top of page

DJI Osmo 360 geleakt: Erste Infos & Vergleich mit Insta360 X5 und GoPro Max

  • Autorenbild: jens360fotos
    jens360fotos
  • 21. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

21.Mai 2025


Hier ein gutes Video zu den aktuellen Leaks von Joseph Blake Photography

DJI Osmo 360 – Was wir bisher wissen: Leaks, Fakten und erste Einschätzungen

Lange hat man spekuliert, ob DJI jemals in den Markt der 360-Grad-Kameras einsteigen wird – jetzt scheint es ernst zu werden. Erste Leaks zur sogenannten DJI Osmo 360 sind aufgetaucht. Auch wenn DJI sich noch bedeckt hält, gibt es bereits überraschend viele Details, die aus Zulassungsunterlagen, geleakten Fotos und Teardowns hervorgehen. Ich habe mir die aktuellen Informationen angesehen und ordne das Ganze für dich ein – natürlich mit einem Blick auf die Konkurrenz von Insta360 und GoPro.



Was bisher durchgesickert ist


Sensor und Technik

Laut mehreren Quellen, darunter drohnen.de und Gizmochina, soll die DJI Osmo 360 mit einem vergleichsweise grossen 1/1.3-Zoll-CMOS-Sensor pro Seite ausgestattet sein – derselbe Sensortyp wie in der Osmo Action 5 Pro. Damit bewegt sich DJI auf einem ähnlichen Niveau wie die neue Insta360 X5, die mit zwei 1/1.28-Zoll-Sensoren arbeitet und damit in puncto Lichtstärke und Dynamikumfang derzeit zu den leistungsstärksten 360-Grad-Kameras zählt – zumindest im Videobereich. Für reine Fotoanwendungen bleibt die Theta Z1 mit ihrem grossen 1-Zoll-Sensor und RAW-Fotografie (noch) ungeschlagen.




Akku und Ladeleistung

Verbaut sein soll der Action Plus Akku mit 1.950 mAh, der sich mit bis zu 30 W schnellladen lässt – bekannt aus anderen Osmo-Modellen. Für längere Touren definitiv ein Pluspunkt.




Bedienung und Konnektivität

Erste Leaks sprechen von einem Touchdisplay mit Wischgesten, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1 und USB-C. Die Speichererweiterung erfolgt über microSD-Karten – ein bewährter Standard.


Quelle: The Verge



Design und Aufbau

Die geleakten Bilder der DJI Osmo 360 zeigen ein kompaktes, leicht quadratisches Gehäuse mit zwei gegenüberliegenden Ultraweitwinkel-Objektiven – eines auf der Vorderseite und eines auf der Rückseite. Dieses Design ermöglicht die Aufnahme von vollständigen 360-Grad-Inhalten und ist vergleichbar mit dem Aufbau anderer 360-Grad-Kameras wie der Insta360 X5 oder der GoPro Max. Die Kamera verfügt über ein 1/4”-Gewinde an der Unterseite sowie vier Kontaktpunkte, die möglicherweise für Zubehör oder Datenübertragung genutzt werden können.




Entwicklungsstatus und Spekulationen


  • Zertifiziert ist das Gerät bereits bei der US-Behörde FCC (Stand Oktober 2024).

  • Mehrere Leaker – etwa @hakasushi, @Quadro_News und @JasperEllens – haben Bilder, Screenshots und Manuals veröffentlicht.

  • DJI selbst hat sich aber noch nicht offiziell geäussert. Ob und wann die Kamera erscheint, ist weiter offen.


Quelle: dronexl.co


Vergleich: Insta360 X5 vs. GoPro Max (2025) vs. DJI Osmo 360












Mein erster Eindruck:

Die DJI Osmo 360 dürfte sich technisch zwischen der alten GoPro Max und der neuen Insta360 X5 positionieren – zumindest wenn sich die bisher geleakten Daten bewahrheiten. Ich persönlich begrüsse es sehr, dass mit DJI endlich ein weiterer grosser Player den 360-Grad-Markt belebt. Denn aktuell ist Insta360 fast konkurrenzlos unterwegs – und was GoPro momentan im Bereich 360-Grad-Kameras treibt, weiss wahrscheinlich nicht einmal GoPro selbst.


Der kompakte, eckige Formfaktor der Osmo 360 gefällt mir auf Anhieb – das wirkt durchdacht und dürfte sich auch gut handhaben lassen. Ich hoffe allerdings, dass DJI die thermischen Themen besser im Griff hat als bei manch anderen Kameras. Auch bei der Video-Performance erwarte ich, dass DJI nicht unter den Möglichkeiten bleibt: Eine hohe Auflösung ist schön, aber 30 FPS wären 2025 einfach nicht mehr zeitgemäss – hier braucht es mehr, vor allem für dynamische Szenen und Social-Media-Clips.


Fazit – DJI mischt endlich mit?

Noch ist alles offen, aber DJI scheint es ernst zu meinen mit dem Einstieg in den 360°-Markt. Insgesamt bin ich aber sehr positiv gestimmt. Die bisherigen Leaks machen Lust auf mehr, und ich hoffe, dass DJI den Schritt wirklich geht und die Kamera nicht wieder in der Schublade verschwindet. Der Markt hätte frischen Wind mehr als verdient – und wir als Nutzer:innen auch.


Ich bleibe dran und update diesen Beitrag, sobald es neue Infos gibt. Falls du jetzt schon Gedanken oder Wünsche hast – schreib mir gerne oder kommentiere auf meiner Seite.


Beste Grüsse Jens

 
 
 

Comments


Jetzt unverbindlich anfragen! Lass uns gemeinsam deine 360°-Tour planen.

Tel.:  +41 (0) 44 520 08 08

E-Mail: jens360fotos@gmail.com

Vorderegg-Steig 84

8166 Niederweningen

© 2025 - jens360.com

Alternativ kannst du uns direkt über dieses Formular kontaktieren. Wir melden uns schnellstmöglich zurück!

Danke für die Nachricht!

bottom of page